Über uns


© eigene Aufnahme

Projektleitung

Mag. Dr. Verena Blaschitz (verena.blaschitz@univie.ac.at)

Verena Blaschitz hat Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft studiert und wurde 2012 mit einer Arbeit über Narrationen von zehnjährigen mehrsprachigen Kindern promoviert. Derzeit ist sie Postdoc-Universitätsassistentin am Fachbereich für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache des Instituts für Germanistik sowie am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien. Seit Februar 2024 leitet sie das FWF-Projekt „Das sprachliche Handeln mehrsprachig sozialisierter Kinder in der Institution Kindergarten“. Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit, Sprachenpolitik, Sprachaneignung und Sprachdiagnose, insbesondere in elementaren Bildungseinrichtungen.

© Thomas Lehmann

Projektmitarbeiterin

Mag. Maria Weichselbaum, B.A. MA (maria.weichselbaum@univie.ac.at)

Maria Weichselbaum hat Sprachwissenschaft, Bildungswissenschaft und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache studiert. Derzeit ist sie Senior Scientist am Fachbereich für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache des Instituts für Germanistik der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Ein- und mehrsprachige Sprachaneignung, Deutsch als Zweitsprache und Sprachförderung in elementaren Bildungseinrichtungen, kindliche Perspektiven auf Sprache und sprachliches Handeln, Kinderbefragung.

© Martin Freinschlag

Projektmitarbeiterin

Natascha Vulinović, BEd MEd (natascha.vulinovic@univie.ac.at)

Natascha Vulinović hat das Lehramtsstudium für die Unterrichtsfächer Deutsch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch an der Universität Wien absolviert. Derzeit ist sie Projektmitarbeiterin am Fachbereich für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache des Instituts für Germanistik der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeitsforschung, Sprach- und Mehrsprachigkeitsdidaktik, Sprachförderung sowie Bildungsgerechtigkeit. 

Studentischer Mitarbeiter

Nermin Mahić, BA (nermin.mahic@univie.ac.at)

Nermin Mahić hat 2022 das Bachelorstudium Slawistik (B/K/S) an der Universität Wien abgeschlossen und verfasst derzeit seine Masterarbeit mit dem Titel „Orientalismen im Basiswortschatz des Standardbosnischen“ am Institut für Slawistik. Gleichzeitig ist er am Institut für Germanistik als studentischer Mitarbeiter beschäftigt. Forschungsinteressen: Sprachkontaktforschung, Sprachlandschaften, Sprachenpolitik, Mehrsprachigkeit und Sprachgeschichte.

Studentische Mitarbeiterin

Veronika Höbart, BA (veronika.hoebart@univie.ac.at)

Veronika Höbart hat 2022 das Bachelorstudium Deutsche Philologie an der Universität Wien abgeschlossen und studiert jetzt im Master Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Angewandte Linguistik. Seit 2020 ist sie Mitglied der Studienvertretung Germanistik und war in mehreren Forschungsprojekten am Institut für Germanistik als studentische Mitarbeiterin beschäftigt. Forschungsinteressen: Sozio- und Variationslinguistik, Sprachlehr- und -lernforschung, Mehrsprachigkeit(sdidaktik).

© eigene Aufnahme


Scientific Board

  • emer. o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Dressler (Universität Wien)
  • Prof. Dr. Dieter Isler (Pädagogische Hochschule Thurgau)
  • Prof. Dr. Claudine Kirsch (Universität Luxemburg)
  • Univ.-Prof. Dr. Karen Schramm (Universität Wien)


Ehemalige Mitarbeiter*innen

  • Belma Hadžić (studentische Mitarbeiterin)